Hier noch ein paar Frankreich Infos.
► Außerorts darf höchstens 90 km/h gefahren werden, auf Autobahnen maximal 130 km/h. Sonst drohen drastische Strafen: Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 50 km/h kann bis zu 1500 Euro kosten..
► Mit 0,5 bis 0,8 Promille Alkohol im Blut zahlen Autofahrer 135 Euro Bußgeld. Bei mehr als 0,8 Promille müssen sie mit 4500 Euro Strafe und zwei Jahren Haft rechnen. Darüber hinaus steht natürlich auch in Frankreich bei einem Unfall der Versicherungsschutz auf dem Spiel.
► Für Fahranfänger gilt: Wer den Führerschein noch keine drei Jahre besitzt, darf Außer Orts nicht schneller als 80 km/h fahren. Auf Schnellstraßen liegt das Tempolimit bei 100 km/h und auf Autobahnen bei 110 km/h. Die absolute Promillegrenze liegt in den ersten drei Jahren bei 0,2.
► Generell sind die Bußgelder in der Regel deutlich höher als in Deutschland. Die meisten Verstöße werden an Ort und Stelle geahndet.
► Bei einer Panne darf man das Auto nur mit Warnweste verlassen. Sie dürfen sich nicht zu Fuß auf der Autobahn (einschließlich Pannenstreifen) bewegen. Gehen Sie bei einer Panne oder einem Unfall unverzüglich hinter die Leitplanke!
► Handy am Ohr? Hinterm Steuer verboten! Und kostet 135 Euro. Das gilt auch für Kopfhörer, Ohrstöpsel oder Headsets zum Telefonieren (ab 90 Euro Buße).
► Navis mit Radarwarner sind in Frankreich verboten (Bußgeld: bis zu 1500 Euro).
► Alkoholtestsets müssen zwar grundsätzlich in jedem Kraftfahrzeug (Ausnahme: Kleinkrafträder) mitgeführt werden. Verstöße werden jedoch nicht geahndet.
Gruzzz
Bernd
