da es jetzt nur noch 3 Wochen dauert bis wieder unser „Tag für Kinder“ statt findet, möchten wir Euch nachfolgend noch einen groben Ablaufplan mitteilen, damit diejenigen die zum ersten Mal dabei sind auch einen kleinen Überblick bekommen.
Dazu gehört ebenfalls der Hinweis auf einige Verhaltensregeln, um den Umgang mit den Kindern welche teilweise anderen Religionsgemeinschaften angehören und an nicht direkt sichtbaren Verletzungen leiden, zu erleichtern. Diese findet Ihr im Anschluss an den Ablaufplan.
----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, den 07.06.2015
9.45 Uhr Treffpunkt am Friedensdorf Oberhausen, Rua Hiroshima 1, 46147 Oberhausen
Wichtig: Zufahrt von der Hünenbergstrasse am unteren Parkplatz!
-------Dort sind auch wieder Parkplätze für uns reserviert!-------
10.30 Uhr Beginn der Spiele aufgeteilt nach Altersgruppen
11.00 - 13.00 Uhr 1. Rundfahrt
13.00 – 15.00 Uhr Mittagspause (die Spiele ruhen) je nach Verfügbarkeit und Wetter wird
gegrillt oder es gibt belegte Brötchen o.ä.
um ca. 14.00 Uhr trifft der Eiswagen ein
15.30 - Ende offen 2. Rundfahrt
Wer möchte kann anschließend - wie im letzten Jahr - wieder an einem geführten Rundgang durch das Friedensdorf teilnehmen. Dadurch bekommt man einen kleinen Einblick hinter die Kulissen und etwas Verständnis für die Organisation und die Leistungen, die die Betreuer und Ehrenamtlichen für die Kinder erbringen.
-------------------------------------------------------------------------------
Speisen und Getränke werden uns auch in diesem Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt und wir wollen den Kids nach alter guter Sitte nach dem Essen auch noch ein Eis spendieren. Deshalb sammeln wir vor der Aktion von jedem Teilnehmerwagen 10,-- Euro ein und ein eventueller Überschuss, wird dann wie in den letzten Jahren als Spende übergeben.
Wie bisher bei jedem Event, wird sich neben den Fahrern bestimmt noch der eine oder andere Teilnehmer finden, der gerne auch hinter den Kulissen beim Drucken, Laminieren und Verteilen der Süßigkeiten und Bilder helfen möchte.
Unsere kleine Rundtour mit den Kindern werden wir am Anfang voraussichtlich in Gruppen zu 4 Fahrzeugen durchführen, damit auch die neuen Teilnehmer erst mal die Strecke kennen lernen. Später kann dann wieder jeder je nach Ablauf und Andrang in lockerer Reihenfolge für sich alleine fahren.
Der Ein- und Ausstieg wird auch wieder im Bereich der Lagerhalle im Übergang zu den Kinderwelten statt finden. Dort, oder je nach Wetterlage eventuell auch vor der Halle, bekommt dann jedes Kind von uns zuerst ein Roadsterkäppi und wird dann in dem Auto fotografiert. Nach Abschluss der Zettifahrt, soll dann jedes Kind wieder sein eigenes Foto einlaminiert an einem Schlüsselanhänger überreicht bekommen, so wie das in den letzten Jahren auch super funktioniert hat.
Angeboten werden wieder zusätzlich verschiedene Spiele für alle Altersgruppen, die je nach Wetterlage in der Halle und den Häusern oder draußen statt finden. Helfer von unserer Seite bei den Spielen sind gerne gesehen und können auch an den Ständen helfen.
Mitbringsel/Süssigkeiten/Geschenke:
Es wird darum gebeten an die Kindern kein Essen und keine Getränke auszugeben, da Diabetes Patienten dabei sind und Kinder mit Speiseröhrenverletzungen. Außerdem könnte ein Neidfaktor unter einander entstehen und dem wollen die Verantwortlichen vorbeugen.
Im Rahmen der Spiele, nach Rücksprache mit den Betreuern welche die Kinder auch kennen, ist dies aber möglich. Es besteht die Möglichkeit die Sachen an einer Sammelstelle abzugeben, damit diese dann später gerecht verteilt werden können.
Von unserer Seite haben wir schon vorgeplant, dass jedes Kind nach Abschluss seiner Fahrt unter Aufsicht der Betreuer ein Tütchen Gummibärchen mit seinem Bild überreicht bekommt.
Bekleidung:
Da manche Kinder aus islamischen Glaubensgemeinschaften kommen und wir mit den Kindern Fotos machen wollen, die diese dann auch mit nach Hause nehmen können, sollten unsere Damen auf Kleidung mit bedeckten Schultern und Knien achten, damit im nachhinein keine Probleme mit den Angehörigen in der Heimat auftreten.
Wir möchten noch mal daran erinnern, dass jeder der die Möglichkeit hat Kindersitze zu organisieren, diese doch bitte mitbringt. Man kann nie genug in verschiedenen Größen zum wechseln haben.
Zum Schluss möchten wir uns noch ganz herzzzlich bei den vielen Spendern die sich für das Friedendorf eingesetzt haben bedanken.



Durch die beiden Sammeldosen sind im abgelaufenen Jahr seit unserer letzten Aktion 990,- Euro zusammen gekommen und zählt man die diversen Spendenaktionen noch dazu, kam eine Gesamtsumme von mindestens 2700,- Euro den Kindern zu Gute. Das kann sich sehen lassen

Zettige Grüße
Hans & Rudolf