So da mir letztens ein mittelmassig gepfelgtes Z3 2,8l Qp zugelaufen ist habe ich meinenen angedachten B28 Motoren Upgrade für mein RC verworfen , un den B28 motor aufgerüstet , da eh alle Teile in der Garage gelegen haben .
Zum einsatz kommt eine Adapterplatte von
http://www.exclusive-engineering.de/ die im unterschied zu den Platten von z.B. Syndikat user jörg 328 oder PicMic ( preis 49 € incl schrauben + dichtung )noch mal auf der brücken zugewanden seite venturi artig angefasst sind / ob das was bringt ist vermutlich nicht feststellbar preis damals 70 €)
Alle platten Passen ohne anpassung auf die Brücke ( hatte schon mehrere umgebaut )
Auspuff von Bastuck 2 Flutig für den Z3 M54 , mit auf M52 Tü Kats angepassten eingangsflanschen ....
Die eingangsleistung wurde von Sven (
http://www.sgs-software-solutions.de/) ermittelt mit einem Insonic system ( vergleichs messungen zur feststellung auf dem Oettinger LPS in Friedrichsdorf wurden zu info zwecken durch geführt , messdifferenz lag bei 3 ps ) , vorher wurden am Fz von Sven das gewicht mit radlastwagen gemessen so das alle Parameter auch real eingetragen werden konnten .
Messung im Fahrbetrieb erfolgte mit 2 gemessenen Insassen ( 1344 Kg + 200 kg ) bei 3/ 4 vollem tank , Felgen OE misch bereifung 17" Style 32 mit ermittlung des Abrollumfangs durch spezifische Angabn des Reifen Herstellers.......
Eingansleistung 192,5 ps/color] .....( Aral 102 Oktan )
Nach umbau zu gleichen Messkonditionen
mittleres Messergebniss mit B 30 brücke 211PS mit serien Software ( Leider mit Jet 98 okt weil keine Aral in der nähe der Messtrecke war ) , der Motor hatte leichte einbusen im unteren drehmoment bereich und drehte obenraus wesentlich freier ( nicht vergleichbar mit den Einbusen bei einem M52 EV motor mit M50 brücke ohne Software ) , das machte schon mal mehr spass!
Dann wurde Svens software geflasht die er selbst Entwickelt hatte und so zu sagen " seine Standard " B30 Brücken software darstellt , also passend auf jeden M52 Tü B28 Motor der so mit 98 okt betrieben wird !
Der Motor geht auf grund der schärferen Zündkennfelder wesentlich agressiver ans Gas im unteren drezahl bereich und dreht noch mal schöner gefühlt leichter hoch ......
Endmessergebniss 220,5 ps mit 98 Okt
Das war schon mal sehr Erfolgreich da sich der Umbau für mich Fahrspassmässig rentiert hat.
So hätte der M52 Tü motor aus dem Werk kommen müssen , da hätte man sich das Pretige 3.0l Upgrade des M54 sparen können .........
Folgen werden nun noch Schrick Nockenwellen mit 248 ° / 248 ° mit TÜV ga, (zum vergleich M54 B30, 240 °/ 240 ° ) und eine Anaugvolumen erweiterung mit dem Bremsenkühluftabgang des Original b28 LUFIKA auf die Z3 M Bremsenkühlkanäle mit anpassung in die AG Stosstangen front anstelle der NS ..........
Wenn man davon aus geht das Hartge mit Nockenwellen und der OE Motorhardware und spezieller software anpassung eingetragen 230 PS produziert ( Bericht Rallye racing 4 / 1999) sollten sich ca 240 PS mit M54 B30 Ansaug und Abgas komponenten einstellen , mit einer Indi abstimmung auf 102 okt schätzngsweise 245 ps ..
(Erfahrungen mit meinem M52 B28 EV 328 TII weisen darauf hin )
Aber vorher muss das OE M tec fahrwerk raus was mir bei zügiger Landstrassen fahrt , mit seinem Fahrverhalten etwas Angst einjagt, weil es schwammig und unpräzise ist ( wenn man eine KW V3 mit teilweise PU buchsen gewohnt ist ) , dazu gibts dann noch eine Z3 3,0l Bremsen Upgrde auf der VA .........
Wens soweit ist melde ich mich wieder 