Alles rund um die Hardware ( Tücher , Wachse , Polier-Maschinen , etc. )
-
Gixxerin
- Webmaster

- Beiträge: 9689
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
-
17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Beitrag
von Gixxerin » Do 8. Okt 2015, 18:58
Dodo Juice Future Armour Wet & Dry Spay Sealant
Was für eine Bezeichnung .... aber trotzdem möchte ich euch mal wieder was Neues vorstellen
Es handelt sich hierbei um eine Sprühversiegelung, die nass ( direkt nach der Wäsche ) oder trocken ( nach dem Trockenvorgang ) angewendet werden kann. Sie ist hoch konzentriert und man braucht nur wenig davon für einen ganzen Wagen - für den Kombi haben ca. 20 Sprühstöße gereicht!
Man kann sie als " stand alone " Produkt verwenden oder wie einen Detailer als Topping auf einer bereits vorhandenen Schutzschicht um die Haltbarkeit zu verlängern.
Ich habe die Sprühversiegelung nach dem abtrocknen des Fahrzeugs verwendet. Vor einigen Wochen hatte ich den Lack mit Fusso Coat ( Versiegelung ) geschützt. Der Schutz war noch vorhanden aber das Beading ( das gibt die schicken kugeligen Wassertropfen ) hatte schon etwas nachgelassen. Ein guter Grund also das neue Produkt zu testen.
Also den Benz erst einmal ordentlich gewaschen und abgetrocknet. Dann einen Sprühstoß für die halbe Haube und mit einem Microfasertuch gleichmäßig verteilt. Kurz nachwischen und glücklich sein ..... naja, nicht ganz
Auf einen Teil des Lacks schien die Sonne, da fing das Produkt an Schlieren zu hinterlassen, die sich nur mit viel nachreiben mit einem frischen Tuch beseitigen ließen.
Merke, das Produkt will Schatten und keinen heißen Lack. Wenn man sich daran hält, klappt es prima. Es hinterlässt eine super Gätte, einen richtig tollen Glanz und der schwarze Lack am Benzi wirkt irgendwie ein wenig schwärzer :12:
Nachdem ich jetzt die ganze Woche bei Regenwetter damit unterwegs war, kann ich ein positives Feedback geben. Das Wasser samt Schmutz flutscht gut ab vom Lack. OK , der Heckbereich und die Schweller sind natürlich trotzdem noch etwas dreckig aber es funktioniert wirklich gut. Mal sehen wie lange das anhält. Ich werde dann berichten.
Wenn man die nasse Variante ausprobieren möchte, ist die Anwendung ebenfalls sehr einfach. Nach dem Abspülen auf den feuchten Lack sprühen und mit einem Micofasertuch gleichmäßig verteilen. Danach noch mal mit einem weichen Wasserstrahl den Lack abspülen. Trockenen und glücklich sein.
Und ich muss auch eigentlich gar nicht erwähnen wie lecker das Zeug riecht ( wie ein Obstsalat
).
Man kann diese Sprühversiegelung auch schichten, allerdings sollte man bedenken nicht zu viel auf einmal zu nehmen. Immer sparsam arbeiten, dann klappts auch mit dem Schlieren freien Ergebnis. Ich hatte dafür an diesem Tag keine Zeit.
Bei meinem Benz war jetzt schon eine Versiegelung als Lackschutz aufgebracht worden. Ob sich die Sprühversiegelung bei einem Wachsuntergrund genauso gut schlägt, weiss ich nicht. Müsste man ausprobieren.
Für mich auf jeden Fall ein gutes Produkt was gerade den ordentlichen Lackschutz über die Winterzeit sehr vereinfacht.
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
-
Gixxerin
- Webmaster

- Beiträge: 9689
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
-
17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
-
Uwe HB
- Beiträge: 945
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 14:06
-
15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Bremen
- Zodiac:
Beitrag
von Uwe HB » Mo 8. Mai 2017, 07:54
Moin,
auch von mir ein kleines Feedback zum Future Armour.
Ich habe es letzten Winter 2-3 mal an meinem QP genutzt. Als Grundschutz ist eine Schicht Fusso Coat auf dem QP und ich habe das Future Armour immer wieder nach ca. 2 Monaten nach einer Autowäsche aufgetragen. Nach dem Auftragen hat sich der Abperleffekt bei Regen wieder deutlich gesteigert (als ob der Wagen frisch gewachst ist). Ich fand die Anwendung (insbesondere das Abnehmen des Überschusses vom Lack) beim kälteren Temperaturen deutlich einfacher als bei warmen Temperaturen. Das kann natürlich auch daran liegen, daß ich wahrscheinlich zu dick auftrage.
Gruß
Uwe
-
Gixxerin
- Webmaster

- Beiträge: 9689
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
-
17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Beitrag
von Gixxerin » Mo 8. Mai 2017, 14:26
Du liegst mit Deiner Vermutung nur halb richtig. Das Sealant Spray mag es lieber kühler, deshalb auch nicht auf heißen Lack ( Motorhaube ) oder in der Sonne anwenden. Und man sollte auch nur wenig benutzen. Ggfs. auf das Tuch sprühen und dann auf dem Lack verteilen.
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
-
Sailor
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 19:48
-
13
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Baujahr: 1996
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Zodiac:
Beitrag
von Sailor » Di 9. Mai 2017, 04:59
Ahhh cool
Danke an die "Schwarzfahrer" für diesen Tipp
Koenntet ihn mir bitte verraten was das Mittel in Deutschland kostet. Vielleicht mach ich bei Uncle Sam ein Schnaeppchen falls es hier auch erhaeltlich ist
L.Gr. Kl

usi :01:

09.09.2024Mein kleiner roter
9934 Tage mein treuer Freund
und
3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht

-
Uwe HB
- Beiträge: 945
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 14:06
-
15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Bremen
- Zodiac:
Beitrag
von Uwe HB » Di 9. Mai 2017, 06:20
Moin Klaus,
das Future Armour kostet hier ca. 20€ für eine 0,5 Liter Flasche.
Gruß
Uwe
-
Sailor
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 19:48
-
13
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Baujahr: 1996
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Zodiac:
Beitrag
von Sailor » Di 9. Mai 2017, 14:58
Uwe HB hat geschrieben:Moin Klaus,
das Future Armour kostet hier ca. 20€ für eine 0,5 Liter Flasche.
Gruß
Uwe
Danke Uwe
Das Mittel hoerte sich teuerer an wie es ist.
Werde hier mal spähen
L.Gr. Kl

us
09.09.2024Mein kleiner roter
9934 Tage mein treuer Freund
und
3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht
