Am Freitag, den 17.Oktober 2008 hat mir mein Schwager von einem gelben BMW Z3 erzählt, der nur 10 KM entfernt steht und gerade so in meinem Beuget liegt. Zuerst habe ich mir gedacht: „Hm Gelb, eigentlich wollte ich doch Schwarz oder ein schönes Blau.“ Dann haben wir mal im Internet nachgeschaut und ich fand Ihn einfach nur Klasse. Anschließend hab ich mich im Internet informiert. Der Preis lag 1000Euro unter der DAT Schwacke. Am Samstagmorgen hab ich mir den Traum in gelb angeschaut. Ich hab mich sofort in Ihn verliebt. Hab natürlich auch gleich eine Probefahrt gemacht, ich wäre am liebsten gar nicht mehr ausgestiegen,…. Am Dienstag habe ich Ihn noch mal mit meinem Schwager genauer angeschaut. Er war bis auf ein paar Kleinigkeiten (Bremsen und Traggelenk) in einem guten Zustand. Am Tag darauf bin ich noch mal zum Händler gefahren, um meinen Opel Corsa zu schätzen. Dann ging’s auch schon an die Verhandlungen. Für den Gebrauchten hab ich 500€ mehr, eine Inspektion und TÜF rausgehandelt. Außerdem müsste noch ein Satz Winterreifen dabei sein, aber sie mussten erst noch nachschauen, ob ein passender Satz im Lager ist. Langsam wurde die Nervosität immer stärker, ich stellte mir immer wieder die Frage ob es denn klappen würde und ob ich nicht lieber etwas vernünftiger sein sollte. Wenn ich mir selber welche kaufen gemusst hätte wäre es mit dem Geld verdammt eng geworden. Am Freitag bekam ich dann den Anruf vom Händler mit der frohen Botschaft, dass sie einen Satz 16“ Alufelgen mit gebrauchten Winterreifen dazulegen können. Am Samstag, den 25. Oktober habe ich dann den Kaufvertrag unterschrieben. Es wurde mir versichert, dass der Zetti in der nächsten Woche noch fertig wird. Es mussten noch eine Inspektion gemacht werden, die Mängel beseitigt werden und TÜF gemacht werden. Am Mittwoch, den 29.Oktober 2009 habe ich meine letzte Fahrt mit meinem Opel Corsa gemacht, der musste einen Tag, bevor der Zetti zugelassen wurde, abgemeldet werden, damit ich mein Kennzeichen behalten konnte. Am Donnerstag, den 30. Oktober um 15Uhr war es dann so weit, ich habe MEINEN ZETTI abgeholt und war überglücklich.
BMW Z3 2.2i Roadster
Erstzulassung: 05/2002
Leistung: 125kW / 170PS
Kilometerstand: 63.000KM
Farbe: Dakargelb 2
Anzahl der Türen: 2
Ausstattung:
Sport Edition, DSC, Chrom Line Interieur, Überrollbügel, Sportsitze, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Hifi-Lautsprechersystem, M Sportfahrwerk, M Lederlenkrad, M Schaltknauf, 18“ Styling 72 M Felgen
Die erste Autowäsche, die ich gleich am nächsten Wochenende gemacht habe war echt super, so wenig Fläche.
Am 28. März bekam mein Zetti von mir seine erste Inspektion, und das war auch an der Zeit. Öl, Zündkerzen, Öl- und Kraftstofffilter, Wasserpumpe, Thermostat, Kühlflüssigkeit und Zahnriemen habe ich gewechselt. Bremsflüssigkeit habe ich ein paar Wochen später von einer Werkstatt wechseln lassen, bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Fehlerfund). Es ist richtig schön zu wissen, dass der Zetti nun ordentlich gewartet ist.
Am 03. April bekam mein Zetti neue Schuhe. Ich habe meine alten 18“ Styling 72 M Felgen gegen 17“ CMS C8 in mattschwarz getauscht. Die M-Felgen leben auf einem gelben 2.8er in meiner Nähe weiter. Die CMS Felgen habe ich neu gekauft und ich bereue den tausch nicht. Ich finde, dass 17“ auf meinem Z3 besser aussieht, ich mag es nicht, wenn man keinen Reifen mehr sieht. Außerdem passt das schwarz perfekt zu meinem gelben Zetti. Gekostet hat das ganze durch den Verkauf der alten auch nichts.
links der glückliche neue Besitzer meiner alten Felgen, rechts ich mit meinen neuen
Am 16. April war es dann soweit, meine erste Reparatur, die hinteren Stoßdämpfer mussten dran glauben. Da hab ich es etwas bereut, dass ich ein M-Fahrwerk verbaut habe. Die originalen Stoßdämpfer sind schon ein bisschen teuer. Ich hab mir sogar schon überlegt ein komplett neues Fahrwerk zu verbauen, soviel Geld wollte ich aber auch nicht ausgeben.
Am 15. Mai habe ich die Querlenker gegen welche von Meyle und die Querlenkerlager gegen welche von Powerflex getauscht. Es hat sich richtig gelohnt, endlich liegt er richtig gut auf der Straße.
Am 18. Mai habe ich einmal das Rostproblem im Motorraum in Angriff genommen. Zuerst habe ich die ganzen Kanten vom leichten Kantenrost befreit, dann habe ich dass Blech über vorne beim Kühler in Angriff genommen. Zuerst den Rost abgeschliffen, anschließend mit Rostumwandler behandelt. Am nächsten Tag habe ich alles mit einem Lackstift angepinselt. Als das alles getrocknet war habe ich an ein paar Stellen Karosseriedichtmasse aufgetragen. Das ganze muss ich noch mal mit dem Lackstift anpinseln.

To Do List:
- Im Sommer will ich eine Hohlraumversiegelung machen.