MagicMike´s Z3.0 Roadster

MagicMike
Gast

Inspektion II und 1 Tag im Mini

Beitrag von MagicMike » Mi 29. Dez 2010, 12:28

So, wie angekündigt war der Roadster zur Inspektion in der Niederlassung in der bisher alles gemacht wurde. Alles in allem war nichts außerplanmäßige zu machen außer Flüssigkeitswechsel und Batterieladen. Selbst alle Traggelenke sind nach 96.000km noch in Ordnung. Ich hab jetzt das Getriebeöl und das Diff-Öl wechseln lassen. Es beruhigt, erhöht hofftl. die Haltbarkeit und es lässt sich nun noch schöner schalten. Leider hat sich der Berater 2-3 größere "Schnitzer" im Service am Kunden (also mich) erlaubt, aber immerhin stimmte der Endpreis. Der Theoretische Stundenlohn bei BMW ist... (Trommelwirbel) 118,80 €. Hört sich viel an, aber insgesamt wurden nur 2 Stunden am Wagen gearbeitet.

Außerdem konnt ich die R1200R mal probesitzen, Autos gucken und hat einen Tag einen fast neuen Mini Cooper als Leihwagen. Hier noch ein paar "kurze" Eindrücke;

- Mini -

Bild

Innenraum: schön gemacht, die Haptik der Oberflächen und die Verarbeitung sind für diese Klasse wirklich gut. Das optionale Glasdach ist spitze, das ist wirklich das Geld wert und bringt viel Licht rein. Es ist doppelt ausstellbar bzw. das vordere Element lässt sich komplett öffnen. Aber die Bedienung der Klimaautomatik und des Command Systems ist blind eig. nicht möglich. Vielleicht gewöhnt man sich nach Monaten dran, aber so viele kleine Knöpfe auf so kleinem Raum... tststs. Der Sinn und die Logik des Schlüsselsystems hat sich auch noch nicht erübrigt; 1.Schlüssel in die Vorrichtung stecken - 2.Schlüssel drücken (Zündung an) 3.separaten Startknopf drücken - Wenn man 2 mal den Schlüssel drückt, ist die Zündung wieder aus... LOL! Das ist was für die Spassabteilung. Hätte man den Mini mit Komfortzugang (+600€) bestellt, bräuchte man den Schlüssel nicht reinstecken, dann macht's wieder sinn! :mrgreen: Es geht doch echt nichts über einen konventionellen Drehschlüssel. Ich bin ja doch eher Vorstand der Digital Generation, also NewSchool, Generation @ usw. aber too much ist im Pkw einfach zu viel :-) Es gibt aber auch schöne (aufpreispflichtige) Details, wie z.B. die indirekte, dimmbare Innenraumbeleuchtung etc. Wenn man die auf lila und hell stellt, kommt man sich Nachts vor wie im Kampjet. Das Navi und die 1001 Lichter machen das Gefühl komplett ;-)


Platzangebot: In der ersten Reihe vollkommen ok, der Fond und der Kofferraum ist ja ein Witz. In den Roadster bekomm ich mehr Dinge in den Kofferraum! Auf den Rücksitz können nur Kinder, Zwerge und Hunde Platz nehmen, oder eben die Dinge welche im Kofferraum keinen Platz hatten.

Bild

Bild


Fahrwerk-Motor: Die Lenkung ist einfach super, schön direkt, nicht nervös um die Mittellage und mit viel Rückmeldung. Keine Spur von Synthetik . Aber das Triebwerk... Ich bin vor 5 Jahren mal einen Cooper (noch mit 116 PS Chrysler Motor) gefahren und es war zwar keine Rakete, aber es war ok fürs zügige fahren. Also in der Stadt war ich noch guter Dinge, aber sobald es auf die Bundesstraße ging, kam die Ernüchterung: Der Mini steht mit dem 3 stärksten Motor gar nicht gut im Saft. Also ehrlich, das Fahrwerk könnte sooo viel mehr (Cooper S bzw. Works lässt grüßen). Man könnte meinen ich wär durch den Ölbrenner komplett versaut, aber nein - der 70 PS Seat Ibiza SC meiner Freundin geht gefühlt kaum schlechter... Damit überhaupt was geht muss man den kleinen lautstark bei Drehzahl halten und die knackige 6Gangschaltung sehr oft bemühen. Die ganze Zusatzausstattung bringt einfach auch eine ganze Menge an Gewicht mit. Er wiegt so immerhin fast 300kg mehr als der Ibiza.
___________

Um das ganze Abzukürzen: Den angegebenen Verbrauch von 5,5 Liter sind mMn nur durch schieben zu erreichen. Realistisch sind 7 Liter, ich bin ihn mit 8 Liter im Drittelmix und normaler Fahrweise gefahren. Wenn ab 3Grad die StartStopAutomatik noch funktioniert sind es vielleicht 6,7 wenn man mehr in der Stadt unterwegs ist.
Die Gimmicks sind schön, aber fummelig zu bedienen und lenken dadurch schon stark vom Verkehr ab. Der Wagen hat mehr Knöpfe am Lenkrad als der Zet in der Mittelkonsole. ;-)

Ich würde den Wagen so nicht kaufen, da der Motor einfach zuuuu schwach ist. Wie das wohl erst ist wenn man jetzt noch 17Zoll Sommerräder dranpackt...? So wie ich ihn hatte, kostet er knapp 26.000€ Liste. Mit dem Cooper S würd ich mich schon anfreunden können. Der Mini in Basismotorisierung mit 75PS und fast Vollausstattung plagt sich doch sicher jeden Berg hoch, schade!

Optisch gefällt er mir schon ziemlich gut, fürn Winter wäre er ideal ;-)

Bild

Was sagen die (Ex-)Mini-Fahrer dazu?

Gruss

Michael

PS: Der Direktwechsel vom Mini in den Zet hat sich extrem geil angefühlt! :-)

Benutzeravatar
Gixxerin
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 9689
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von Gixxerin » Mi 29. Dez 2010, 16:47

Hi Michael ,

ich habe ja 4 Jahre Mini hinter mir . Allerdings hatte ich das Vorgängermodell ( was mir optisch wesentlich besser gefallen hat , vor allem im Innenraum ) und ich hatte auch den " kleinen " Mini . Nach einiger Zeit habe ich ihn noch chippen lassen . Danach hatte er ca. 120 PS und ging auch unten rum schon richtig gut . Das Fahrwerk und die Lenkung waren genial . Pures Go-Kart Feeling . Aber durch die Direktheit auch ein wenig gewöhnungsbedürftig ! Bereifung hatte ich 195er 16" in Runflat . Das ganze Paket war schon ziemlich hart , aber man gewöhnt sich an alles :mrgreen:

Stolz war ich auf mein Cockpit-Chrono-Paket . Tacho und Drehzahlmesser hinter dem Lenkrad und im großen Rundinstrument Uhr , Öltemperatur und Tankanzeige . Hat mir so total gut gefallen . Die Anmutung des Innenraumes war auch hochwertiger als in den aktuellen Modellen ist und noch nicht ganz so verspielt ! Der Platz im Innenraum vorne ist sehr gut , hinten eben kleinwagenmäßig , genau wie der Kofferraum . Aber als Stadtflitzer und Spaßmobil für 2 war er super . Das einzige was ich vermisst habe waren gescheite Sportsitze , da bin ich vom Zett verwöhnt .

Als mir Anfang des Jahres dann einer in den Mini gefahren ist , hatte ich einen 1er als Leihwagen . Der hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich habe ihn gegen den Mini eingetauscht . Ich habe gerne das Fahrzeug gewechselt , denn der 1er ist einfach das erwachsenere Auto mit mehr Platz und auch der besseren Ausstattung . Und wenn ich mal den Schnee im letzten und jetzt im aktuellen Winter bedenke ... der 1er geht da klar besser als der Frontkratzer Mini . Und auch sonst ist der kleine Bayer in Sachen Fahrspaß nicht zu verachten . Ist zwar " nur " der 118i aber der macht schon gut Spaß im Alltag . Ein bisschen Drehzahl und schon geht es zügig voran . Ob der Verbrauch damit nun 1L höher liegt , ist mir eigentlich egal . Ich habe den Mini mit ca. 8 - 8,5 L gefahren und das tue ich den 1er jetzt auch . Im Winter braucht er zwar noch einen Happen mehr , aber ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke .

Fazit : Die 4 Jahre Mini hatte ich viel Spaß und mit dem 1er ... noch mehr Spaß .
Kurz gesagt : Freude am Fahren ! :twisted:


Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft

... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen

MagicMike
Gast

heizungsfrage:

Beitrag von MagicMike » Mo 3. Jan 2011, 19:56

Soo, allen mitlesern und zet-fahrerinnen und Fahrer ein gesundes neues Jahr! :S7:
Anscheinend hab ich Silvester mein Forums-Passwort "vernichtet", deswegen hat es nun fast 5 login versuche gebraucht bis ich drin war :-)

Zurück zum Thema:

Hey Gabi,

da decken sich ja unsere Eindrücke. Nur den Motor find ich eindeutig zu schlapp oder das Gewicht zu hoch. ;-) da darf es auf der Landstraße doch eine Schippe mehr an der Kette sein ;=] Für den Winter hat er eine super Heizung, siehe Fragestellung weiter unten :-))
Das Cockpit Chrono Paket macht mit Sicherheit mehr Sinn, als der Tacho in der mittigen pizzascheibe ;-)). Das große Navi ist sehr verspielt...
Interessant finde ich deinen wintereindruck! Ok, der mini untersteuert zwar super schnell in schneebedeckten kurven, aber die Traktion und geradeauslauf auf schnee fand ich im mini schon gut. Beim Roadster gibts einfach massiv traktionsverlust bzw. Wheelspin. Klar im vgl. Zum Roadster fehlt natürlich die Leistung. Aber mit deinem 1er hast du natürlich eine gute vergleichsmöglichkeit. Der 1er gefällt mir mittlerweilen auch sehr gut. Da könnte man schwach werde :mrgreen:

Aktuelle Fragestellung:
Wie ist bei euch die Wärmeregulierung der Heizung? Bei meinem ist es so:
Es ist eig keine Regelung: es kommt so lange kalt aus der Lüftung bis der Regler auf Anschlag "rot" steht.
Ist das normal?
Außerdem ist mir aufgefallen, das aus den 2 kleinen festen luftdüsen im amaturenbrett in keiner lüftungsstellung Luft austritt und so die seitenscheibe anbläst. Was kann das sein?


Schönen Gruss

Michael

Benutzeravatar
Gixxerin
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 9689
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von Gixxerin » Di 4. Jan 2011, 09:10

Hi Michael ,

nochmal zur Rennsemmel , die Traktion an der Vorderachse war bei meinem nicht der Brüller . Der drehte schon im Regen kräftig durch ( hatte kein Antischlupf drin ) . Aber bei Schnee war das noch übler . Liegt aber vermutlich schon der Mehrleistung gegenüber Deinem Exemplar . Bei Jörg seinem Diesel mit Antischlupf war es noch bescheidener . Ich denke das Drehmoment was anliegt ist da entscheidend . Deswegen komme ich auch mit dem 1er hervoragend zurecht bei diesen Wetterverhältnissen . Er hat ein sehr gut ansprechendes DSC was gut und meiner Meinung nach auch sehr gefühlvoll regelt . Sollte es aber zu weit runterregeln , kann ich mit einem Druck auf die " Spaßtaste " DTC aktivieren , was etwas mehr Schlupf zulässt . Hilfreich wenn man am Berg anfahren will und es sehr glatt ist . Ohne Helferlein fahre ich eigentlich nie . Trotzdem hat man jede Menge Fahrspaß und die im Verhältnis geringe Leistung des 118i ( 129 PS ) kommt dem schlechten Wetter entgegen :!: Aber wenn ich Leistung will , nehme ich ja den Zett . Für den Alltag ist das M-chen ( so heißt mein 1er ) völlig ausreichend motorisiert .

zur Heizung im Zett :

Ich habe auch so eine Digitalheizung . Die kennt nur ganz oder garnicht . Könnte mit dem Thermostat zusammenhängen , dann würde aber auch die Temperaturanzeige nicht mehr richtig anzeigen . Ansonsten muss man das beim Zett glaube ich bis zu einem gewissen Grad hinnehmen . Das aus den Düsen keine Luft kommt , ist aber nicht normal . Bei mir klappt das einwandfrei . Vielleicht hat sich da einfach was verklemmt ???


Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft

... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen

MagicMike
Gast

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von MagicMike » Do 6. Jan 2011, 22:57

Hehe, digitalheizung trifft es ganz genau! Also die Temperatur Anzeige fürs Wasser zeigt normal an, also mittig. Ist eben echt komisch, sobald man den drehregler vom endanschlag nur 2grad Richtung kalt stellt, kommt sofort richtig kalt und nicht erst lauwarm :-) Schön warm wird's schon und das sogar ziemlich schnell! Ich regel mom. einfach mit der luftmenge...

Kann sich an den statischen lüftungen was verklemmen? Haben die auch Klappen fürs öffnen/schließen?

Ich muss da glaub ich sowieso mal an das System ran, es klickert nämlich auf Stufe 3 komisch aus der Lüftung. Kann schon sein das da mechanisch was nicht i.o. Ist.

Zu dem Thema: hat der Roadster einen microfilter für den Innenraum? Der soll wohl bei 50.000 km gewechselt worden sein... ;-)

Gruss

Michael

Benutzeravatar
Gixxerin
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 9689
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von Gixxerin » Fr 7. Jan 2011, 09:44

Soweit ich weiss hat der Z keinen Mikrofilter / Pollenfilter .


Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft

... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen

Benutzeravatar
klein170478
Beiträge: 5073
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
17
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
Zodiac:

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von klein170478 » Fr 7. Jan 2011, 10:46

MagicMike hat geschrieben: Zu dem Thema: hat der Roadster einen microfilter für den Innenraum? Der soll wohl bei 50.000 km gewechselt worden sein... ;-)

Gruss

Michael
einmal kurz die Suche und da ist die Antwort:
http://z3-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=215

bei einer Inspektion bei BMW ist angekreuzt Microfilter gewechelt.... ich frag mich heute immer noch was die gewechselt haben da es keinen gibt
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

MagicMike
Gast

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von MagicMike » Fr 7. Jan 2011, 16:23

@Gabi: danke! :mrgreen:

@klein (sorry, wie heißt du nochmal?): danke! die Suche wurde bemüht, aber nach "Microfilter" :04:
Gute Frage, beim nächsten :roll: - besuch frag ich einfach mal nach was der Eintrag (vor meiner Zeit) im serviceheft soll...

Gruss

Michael

Benutzeravatar
Gixxerin
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 9689
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von Gixxerin » So 9. Jan 2011, 10:55

Der " Klein " heißt Carsten ;)

ich glaube die machen sich nicht die Mühe die Unterschiede in den Serviceheften zu vermerken . Und im Zweifel würde es in einer Abrechnung ja nicht mal auffallen , wenn man sich nicht weiter mit dem Fahrzeug auseinandersetzt und daher weiss das er keinen Filter hat !



Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft

... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen

MagicMike
Gast

Re: MagicMike´s Z3.0 Roadster

Beitrag von MagicMike » Di 25. Jan 2011, 11:43

Danke Gabi! Ja, da hast du Recht. Deswegen hat es mich auch gewundet -> die Sch***ne :31: :-) Egal, mir wurde es nicht verrechnet...

So, da die Motortemperaturanzeige in den letzten Wochen immer weniger "hochkommt" ist wohl doch das Thermostat durch. Da gibt es diese Woche ein neues und hofftl ist dann wieder alles gut :mrgreen:

Werde berichten..

Kann man dort getrost kaufen? Carsten hat glaub ich schon Erfahrung dort gemacht, oder? Der Preisunterschied zum freundlichen ist ja immens:

http://oil-center.de/shop/product_info. ... 65dcc5b6f1

Gruss

Michael

Antworten