Hallo!
Die Frage nach dem Hersteller ist ja nun schon eine ganze Weile her. Ich habe am WE bei meinem Z3 2.8 aus 10/98 das Set von Febi verbaut. Das war eine gute Qualität und es hat auch fast alle gepasst. Daher schreibe ich hier noch mal ein paar Zeilen zu dem recht umfangreichen Austausch.
Es gibt hier eine sehr gute Reperaturanleitung für den Umbau mit vielen Bildern und gut erklärenden Texten. Vielen Dank, Michael! Daher schreibe ich nur auf, was bei mir etwas anders war.
1.) Ich habe einen M52TU, wie in der Anleitung auch beschrieben. Bei meinem Motor fehlt aber die Rücklaufleitung (Nr. 7 im Ersatzteilekatalog). Da diese Leitung vom Entlüftungsschlauch Nr. 3 (vorne von der Ansaugbrücke) abgeht, benötigte ich hierfür einen Stopfen, damit hier keine Luft angesaugt werden kann. Nach Ersatzteilekatalog ist diese Leitung erst in 10/1998 verbaut worden.
2.) Bei ersten Versuch ist der Entlüstungsschlauch Nr. 3 an dem Ventil nicht richtig eingeklickt und hat sich wieder gelöst. Das ist sicher die schwierigste Verbindung bei der engen Konstruktion unter der Ansaugbrücke. Macht es nicht wie ich, dann läuft der Motor nicht mehr rund und ihr müsst den ganzen Mist zweimal machen...
3.) Durch das Reinigen der Drosselklappe und des Leerlaufreglers mit Bremsenreiniger habe ich das Gefühl, das der Motor schneller und direkter am Gas ist und auch sauberer läuft.Vielleicht liegt es auch an der neuen Entlüftung...
4.) Die ganzen Schläuche waren nicht direkt kaput oder hatten Risse. Aber bei Ausbauen ist mir schnell einer der Schläuche zerbrochen. Das Kunststoff härtet aus und ein Tausch ist daher sicher sinnvoll.
Viel Spaß beim Umbau!
Arnd