ich bin der/ein Neuer, ein Fremdgänger
Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:16
Fremdgänger habe ich als meinen Forum-Namen gewählt, weil ich mit BMW an und für sich nichts am Hut habe.
Zwar war mein erstes Auto 1968 eine Knutschkugel (für die Nachgeborenen: BMW Isetta 250), doch leider ein Griff ins K..
Als Führerscheinneu- und Frischling habe ich beim Kauf für "läppische" DM 120.- übersehen, daß der TÜV fällig war. Die maroden Bremsen konnte ich mit Hilfe eines Schulkameraden noch reparieren, die ausgeschlagene Lenkung überwog jedoch unsere damaligen Fähigkeiten, und die vom BMW-Vertragspartner ausgerufenen Reparaturkosten konnte ich mit meinem Budget nicht in Einklang bringen. Also eine nur sehr kurze Bekanntschaft.
Nach sehr vielen automobilen Versuchen habe ich 1982 meine dauerhafte Liebe gefunden: einen MORGAN +8.
Ein +8 ist zwar alltagstauglich, aber es ist durchaus sinnvoll, daneben noch ein Allwetterauto zu haben. So kamen nacheinander diverse Käfer, Mercedes, Ford, Renault, Saab und auch mal ein 3er BMW in meinen Besitz. Auch wenn ich sie teils mehr, teils weniger schätzte, an erster Stelle stand und steht immer noch der Morgan.
Nun hat mir mein 8er im August diesen Jahres unmißverständlich nach 480.000 km zu verstehen gegeben, daß er nicht mehr mag.
Kompressions- und Ölverlust standen einem neuen TÜV entgegen - ein neuer/anderer Motor muß her.
Mitten in der Saison, bei noch ausstehenden Veranstaltungen, wollte ich nicht mit einer Limousine ankommen, so habe ich mich kurzfristig, auch motiviert durch Clubkollegen vom Auto-Club Trier, einem Z3, EZ 1997 zugewandt.
Ich muß gestehen, das Fahren macht unheimlich viel Spaß. Straßenlage, Beschleunigung, Fahrverhalten - Welten trennen BMW und Morgan (obwohl Morgan ja im Aero, Plus 6 und im neuen Plus 8 ja auch BMW-Motoren verbaut).
Mein Moggie wartet auf seinen neuen Motor. Und dann werde ich wahrscheinlich zweigleisig fahren ...
Jetzt erstmal bin ich gespannt auf die BMW Z3 Community
herzzzliche Grüße
Michael
Zwar war mein erstes Auto 1968 eine Knutschkugel (für die Nachgeborenen: BMW Isetta 250), doch leider ein Griff ins K..
Als Führerscheinneu- und Frischling habe ich beim Kauf für "läppische" DM 120.- übersehen, daß der TÜV fällig war. Die maroden Bremsen konnte ich mit Hilfe eines Schulkameraden noch reparieren, die ausgeschlagene Lenkung überwog jedoch unsere damaligen Fähigkeiten, und die vom BMW-Vertragspartner ausgerufenen Reparaturkosten konnte ich mit meinem Budget nicht in Einklang bringen. Also eine nur sehr kurze Bekanntschaft.
Nach sehr vielen automobilen Versuchen habe ich 1982 meine dauerhafte Liebe gefunden: einen MORGAN +8.
Ein +8 ist zwar alltagstauglich, aber es ist durchaus sinnvoll, daneben noch ein Allwetterauto zu haben. So kamen nacheinander diverse Käfer, Mercedes, Ford, Renault, Saab und auch mal ein 3er BMW in meinen Besitz. Auch wenn ich sie teils mehr, teils weniger schätzte, an erster Stelle stand und steht immer noch der Morgan.
Nun hat mir mein 8er im August diesen Jahres unmißverständlich nach 480.000 km zu verstehen gegeben, daß er nicht mehr mag.
Kompressions- und Ölverlust standen einem neuen TÜV entgegen - ein neuer/anderer Motor muß her.
Mitten in der Saison, bei noch ausstehenden Veranstaltungen, wollte ich nicht mit einer Limousine ankommen, so habe ich mich kurzfristig, auch motiviert durch Clubkollegen vom Auto-Club Trier, einem Z3, EZ 1997 zugewandt.
Ich muß gestehen, das Fahren macht unheimlich viel Spaß. Straßenlage, Beschleunigung, Fahrverhalten - Welten trennen BMW und Morgan (obwohl Morgan ja im Aero, Plus 6 und im neuen Plus 8 ja auch BMW-Motoren verbaut).
Mein Moggie wartet auf seinen neuen Motor. Und dann werde ich wahrscheinlich zweigleisig fahren ...
Jetzt erstmal bin ich gespannt auf die BMW Z3 Community
herzzzliche Grüße
Michael