BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Du willst einen ZZZ ....hier wird geholfen
Tony
Gast

BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Tony » Di 29. Apr 2014, 09:12

Hallo Allerseits,

ich habe die Möglichkeit einen BMW Z3m S54 zu bekommen.
Bin momentan hin und her gerissen, dass Fahrzeug ist definitiv ein tolles Auto, aber die Anschaffungskosten,
hohen Unterhaltskosten und das Risiko sind das was mich aktuell manchmal zweifeln lässt.
Das ganze ist mehr eine Emotionale Entscheidung und weil es schon ein Traum von mir ist einen Z3m zu bestizen.
Diesen Thread habe ich nur Eröffnet um mich mit Leuten auszutauschen die ebenfalls einen Z3 bestizen.
Es ist ja nicht so, dass mein 3 Liter viel schlechtere Fahrleistungen bringt.

Leisten könnte ich mir das Auto, es ist nur die Frage will ich ihn mir Leisten;-)
- Dafür spricht, dass ich eigentlich alles am Auto selber machen kann
- Eine Versicherung gefunden habe die es erträglich „teuer“ versichert

Ein Punkt ist aber der hohe Anschaffungspreis, meint ihr das Fahrzeug ist einigermaßen
Wertstabil?
Was darf ein S54 mit ganz gutem Zustand, Checkheft geflegt mit 100.tkm kosten?

Danke
Grüße
Peter

Benutzeravatar
bmw-axel
Beiträge: 3074
Registriert: So 27. Apr 2008, 07:44
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
Fahrzeugfarbe: Bostongrün
Baujahr: 1997
Wohnort: WUPPERTAL
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von bmw-axel » Di 29. Apr 2014, 12:00

sorry. aber deine ganzen gedanken drehen sich um anschaffungspreis unterhaltskosten und wertverlust! mit emotion hat das nix zu tun. Ich denke du solltest deinen 3l mit den m-fahrwerten behalten. :35:
Grüzzze von Axel
"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast Untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast Übersteuern!
Bild

Tony
Gast

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Tony » Di 29. Apr 2014, 12:08

Naja doch klar, alleine wenn ich den M Anschmeiße kriege ich Gänsehaut.
Motorsport feeling pur.
Und was mich damals abgehalten hatte war bei den S50 Modeln
das nicht vorhandene ESP, was mir immer ein bisschen Angst gemacht hat.

Das heißt nicht, dass ich nicht fahren kann, sondern ich habe mir
die frage gestellt, kann ich das Fahrzeug im Fall der Fälle wirklich
„immer“ wieder einfangen. Erfahrung hin oder her.

Und Natürlich denkt man auch über Kosten nach,
ich denke dass macht jeder.

Benutzeravatar
klein170478
Beiträge: 5073
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
17
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von klein170478 » Di 29. Apr 2014, 12:57

3l macht spass. M ist halt M.
der S54 hat ja wie im 3l auch DSC usw. hatte der S50 nicht. Daher ist er gut fahrbar.
der S54 ist nicht so anfällig wie beim S50 mit den ausgerissenen Schweissnähten an der Hinterachse.
Aber bei 100tkm solltest auch dort Pleullagerschalen etc wechseln.

Christoph hat mit dem S54 QP bei rund 80tkm hier ein Thread gesagt wie seine Motorrevison gelaufen ist.
Also dafür würde ich einfach mal rund 2k noch einplanen zzg Anschaffungspreis.

Sonst ist der S54 halt ein Sammlerstück. Gerade mal in DT rund ca 86 zugelassene S54 Roadster und rund ca 82 zugelassene QPs ( zahlen nicht genau im Kopf ). Der würde eher im Preis im richtigen zustand steigen oder bleiben, aber nicht mehr an wert verlieren. Ohne Bilder etc immer schwierig zu sagen. Aber glaube du musst ca 25K einplanen beim Kauf.
Kommt auch auf aussenfarbe oder innenfarbe an. Gewisse sind so selten da muss mal zuschlagen wenn man das Geld grad liegen hat.

Versicherung, Teile etc war der Grund das ich mein 3l motormässig etwas aufgebessert habe und bei dem Modell geblieben bin. Ich bin halt Vielfahrer. hab jetzt 226tkm auf der Uhr seit 2003. Wäre mit dem M von den Kosten nicht gegangen. So nur Saison und wenig laufleistung pro jahr ist das gegenüber dem 3l locker machbar.

Im Endeffekt hast dir die frage selbst beantwortet. Ob DU ihn dir leisten möchtest.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Benutzeravatar
zzz maniac
Administrator
Administrator
Beiträge: 3817
Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
17
Fahrzeug: Z3 QP 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von zzz maniac » Mi 30. Apr 2014, 21:05

Hallo,

kaufe Dir einen M nur dann, wenn Dein Herz absolut daran hängt oder Geld keine Rolle spielt. Ansonsten mit dem 3L einfach glücklich sein.

Gruzzz
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!

Tony
Gast

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Tony » Do 1. Mai 2014, 22:56

Hallo,

da ich das Auto nicht für den Alltag brauche, sondern nur ein Hobby wäre, würden
sich bestimmte Kosten wirklich relativieren.

Tja und ob ich an dem "m" hänge oder ob es nachher ein "Fehler" ist, tja dass wird sich zeigen.
Im Schlimmsten fall kann ich Ihn ja wieder verkaufen und suche mir wieder einen 3 Liter ;-)
Wobei mein jetziger 3 Liter eigentlich schon echt ein "Traum" ist, naja für mich wenigstens.

Ich habe mir die Motorrevision mal angeschaut, wirklich ganz schöner Aufwand. Falls ich das Fahrzeug jetzt
wirklich kaufe. Würde ich mir die Lagerschalen für den Winter vornehmen.
So kann ich den Sommer erstmal fahren.

Erstmal danke für eure Antworten.

Gruß
Peter

Tony
Gast

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Tony » Sa 3. Mai 2014, 21:09

Hallo Allerseits,

erstmal bedanke ich mich für die Antworten! :-)

Ich habe heute mein neues Auto abgeholt, bislang noch mit gemischten Gefühlen.
Aber die Emotionen die er rüber bringt sind schon toll!
Der Vorbesitzer, der das Fahrzeug 8 Jahre hatte, machte einen guten Eindruck und brachte viel technisches
Verständnis mit.. was Warmfahren etc. angeht. Daher bin ich guter Hoffnung, die hoffentlich nicht enttäuscht wird!
Das Fahrzeug hat 110.tkm runter und ist Bj 2002

Ich plane ein Lagerschalen, Ölpumpenwechsel und Vanos check (neue Beisandichtungen etc.)
in ca. 3-4 Monate.
Leider werde ich das vorher Zeitlich nicht schaffen. (neue Hebebühne muss erste aufgebaut werden usw.)
Diese Sachen mache ich am liebsten mit einem befreundeten BMW Mechaniker zusammen selber.
Ich hoffe natürlich das er diese paar Monate noch gut übersteht und sich bis dahin kein Schaden einschleicht.
Geplant ist noch ein kurzes Differential (3,45) was noch in der Garage liegt und eigentlich für den 3 Liter geplant war.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Gixxerin
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 9689
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
Baujahr: 2001
Wohnort: Remscheid
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Gixxerin » Sa 3. Mai 2014, 22:36

Na dann herzzzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb .


Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft

... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen

Benutzeravatar
Uwe HB
Beiträge: 945
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 14:06
15
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
Fahrzeugfarbe: Titansilber
Baujahr: 1999
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
Baujahr: 1999
Wohnort: Bremen
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Uwe HB » Mo 5. Mai 2014, 09:30

Moin Peter,

herzlichen Glückwunsch zum M-Upgrade.
Da du jetzt einen der schon seltenen S54 hast, würde ich nicht zuviel daran rumschrauben. Gut das Diff läßt sich ja mit ein paar Stunden Arbeit wieder zurück tauschen.
Ich würde mich ansonsten bei Gio noch mal genau informieren, wie der Umbau der Motorsteuerung abläuft, damit du wie der E46-M3 auf 343 PS kommst.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Dark-Z
Vorsitzender Bastelgruppe
Vorsitzender Bastelgruppe
Beiträge: 978
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
15
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Fahrzeug: Z3 QP 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
Zodiac:

Re: BMW Z3m S54 kaufen- ja oder nein?

Beitrag von Dark-Z » Di 6. Mai 2014, 01:55

Herzlichen Glückwunsch Peter, zum Emmi :wow: :131:
Tony hat geschrieben:Geplant ist noch ein kurzes Differential (3,45) was noch in der Garage liegt und eigentlich für den 3 Liter geplant war.
Mit einem 3.45er Diff wirst du nicht viel anfangen können, da es ein 168er Gehäuse hat, dann brauchst
du auch die dünnen längeren Antriebswellen und die passen nicht unter die schmale M-Achse. :112:
Ich hatte dir letztes Jahr telefonisch auch zu einer 3.46er Übersetzung mit Lamellensperre
(gebrauchte bitte vor Einbau revidieren) geraten, in Verbindung mit einem M3 6Ganggetriebe
und Sachskupplung, um die Endgeschwindigkeit zu erhalten. :driver:
Bei Fragen ruf das Loch an, meine Nr. hast du.
Gruzzz Frank
Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!

Antworten