Seite 1 von 1

Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 15:29
von LoneDriver
Hallo Leutzzz

Letztes Wochenende, bei einer Ausfahrt, Tür zugezogen und „zack“ Türgriff innen fahrerseitig gebrochen <heul>
Gestern habe ich mich mal dran gemacht um zu sehen, ob das noch irgendwie reparabel ist.
Erste Diagnose: Wegschmeißen und neuen kaufen….
Dann die Ernüchterung, gebraucht werden für Türgriffe mal fix 200,- Oiros aufgerufen. :33: :33: :33:
Neue Griffe habe ich sogar welche für knapp 1.000,- gesehen.

Dann viel mir, der von den Autodoktoren, empfohlene Wunderkleber wieder ein. Diesen Kleber hatte ich mir schon vor langer Zeit mal zugelegt, da mir die Darbietung des Klebers, bei den Autodoktoren, echt überzeugt hat.
https://www.amazon.de/s?k=HG+Power+Glue ... _sb_noss_1

Hier der Beitrag der Autodoktoren;
https://www.google.de/search?q=autodokt ... VIxvo,st:0

Hier ein paar Bilder des Bruchbildes. Neben den beiden komplett gebrochenen Stellen habe ich auch noch ein deutlichen Anriss gefunden, den ich auch gleich mit geklebt habe.

001.JPG
001.JPG (79.23 KiB) 11114 mal betrachtet
002 (Groß).JPG
002 (Groß).JPG (101.19 KiB) 11114 mal betrachtet


Als erstes habe ich alle Brüche schön tief (mit einem Kugelfräser) angefräst, um die Klebeflächen zu vergrößern.
Danach habe ich Tacker Klammern, zur zusätzlichen mechanischen Festigkeit, mit einem Lötkolben in das Kunststoff gedrückt.
Dafür habe ich die Schenkel der Tacker Klammern auf eine Seite auf ca. 3mm abgezwickt und auf der anderen vielleicht auf ca. 5mm abgezwickt.
Dann habe ich an den Stellen wo die Klammer hin sollte, auf einer Seite ein 0,5mm Loch in das Kunststoff gebohrt.
Dieses Loch habe ich gebraucht, um die Klammer mit dem 5mm Schenkel erst einmal vorzufixieren.
Als nächstes dann die Klammer mit einem 150W Lötkolben so heiß gemacht, dass ich diese in den Kunststoff treiben konnte.

010.JPG
010.JPG (92.01 KiB) 11114 mal betrachtet
011.JPG
011.JPG (97.44 KiB) 11114 mal betrachtet
012.JPG
012.JPG (77.95 KiB) 11114 mal betrachtet

Dann mit dem Wunderkleber die aufgefrästen Brüche geklebt (siehe Video Autodoktoren).
Allerdings hat der Kelber, den ich benutzt habe kein Primer!!! Ich hatte leider nur den Power-Kleber und das Granulat!

Mit dem Ergebnis (auch ohne Primer) bin ich mehr als zufrieden. Das macht alles ein soliden, bombenfesten Eindruck! :131: :131: :131:


100.JPG
100.JPG (73.36 KiB) 11114 mal betrachtet
101.JPG
101.JPG (78.25 KiB) 11114 mal betrachtet
102.JPG
102.JPG (102.38 KiB) 11114 mal betrachtet

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 16:40
von Rheinberger
Sehr schön, Jörg!

:09:

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 20:17
von Frantek
Hallo Jörch,

das hast du sehr schön dokumentiert :03:

Ich bin mal gespannt, ob dein Power Kleber ohne Primer eine dauerhafte Verbindung mit dem Kunststoff eingeht :02:
Aber du wirst uns ja bestimmt auf dem Laufenden halten :08:

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 12:45
von Micki1005
toll gemacht lieber Jörch

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 10:49
von PeWe
Hallo, eine saubere Lösung mit der Verstärkung der Klebestellen durch die Klammern... :51:

Beste Grüße
PeWe

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 07:46
von bahndamm339
Moin,

Klasse Lösung

meiner ist auch im Urlaub gebrochen

konnte einen relativ kostengünstigen als Ersatz erwerben

Gruß Herbert

Re: Türgriff innen gebrochen

Verfasst: So 6. Jul 2025, 10:40
von LoneDriver
Hallo Leute

Wollte nur mal ein kurzes Update schicken..... :131:

Türgriff unverändert immer noch 100%ig in Ordnung :09: :09: :09: