Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
- klein170478
- Beiträge: 5073
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Das war allgemein gesprochen und nicht zu Franks Problem.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Mittlerweile bewegt man sich hier im Forum ja schon im Mü Bereich,
da durch Putzmittel das Material geschwächt wird.
Das ist ja bei den Zettischisten schlimmer als in der Formel 1.
Übrigens, die putzen auch !!!
Gurß
HeiJue
da durch Putzmittel das Material geschwächt wird.
Das ist ja bei den Zettischisten schlimmer als in der Formel 1.
Übrigens, die putzen auch !!!
Gurß
HeiJue
Und da erschuf der liebe Gott...
die Zetties für den Kohlenpott !!!
die Zetties für den Kohlenpott !!!
- Sailor
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 19:48
- 13
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Baujahr: 1996
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Zodiac:
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
So oft wie ich meinen Zetti schon poliert habe, müßte er beim Einsteigen in sich zusammen brechen 

09.09.2024Mein kleiner roter 9934 Tage mein treuer Freund
und 3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht
und 3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht

- zzz maniac
- Administrator
- Beiträge: 3817
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
- 17
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Vorsicht Klaus, Dein ZZZ ist nur noch hauchdünnn .... müsste sich doch eigentlich positiv auf die Fahrleistungen auswirken ...... die einen schmeissen alles mögliche raus um Gewicht zu sparen und andere polieren das Gewicht einfach weg .....
Gruzzz
Jörg



Gruzzz
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
- Redstripe
- Beiträge: 480
- Registriert: Sa 8. Mär 2008, 20:57
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Arktissilber
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Meiner (bescheidenen) Meinung nach handelt es sich hierbei um einen Heissriss in der Schweissnaht wie er auftritt wenn das Material beim Schweissen zu schnell auskühlt. Das entsteht oft am Ende einer Schweiss-
naht. Bei Alu (prima wärmeleitfähig) umso öfters. Ich schweissse öfters mal Aluteile welche dann vorgewärmt werden um ebendies zu verhindern. Ich gehe davon aus das dieser Riss einfach durch unvermeidbare Vibrationen noch besser zur Geltung gekommen ist.
Ich würde daher die Strebe ausbauen und mich damit an einen WIG Schweisser wenden der schon ein paar mal Alu geschweisst hat.
Dann am Ende des Risses ein kleines Loch bohren damit nichts weiter reisst, Riss einschleifen und neu verschweissen, am besten mit einem heissrissfesten Schweissgut.
Ich halte das ganze nicht für ein generelles Qualitätsproblem von Wiechers, sowas passiert einfach mal.
Gruß von Didi
naht. Bei Alu (prima wärmeleitfähig) umso öfters. Ich schweissse öfters mal Aluteile welche dann vorgewärmt werden um ebendies zu verhindern. Ich gehe davon aus das dieser Riss einfach durch unvermeidbare Vibrationen noch besser zur Geltung gekommen ist.
Ich würde daher die Strebe ausbauen und mich damit an einen WIG Schweisser wenden der schon ein paar mal Alu geschweisst hat.
Dann am Ende des Risses ein kleines Loch bohren damit nichts weiter reisst, Riss einschleifen und neu verschweissen, am besten mit einem heissrissfesten Schweissgut.
Ich halte das ganze nicht für ein generelles Qualitätsproblem von Wiechers, sowas passiert einfach mal.
Gruß von Didi
weniger ist mehr.
-
- Gast
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
zzz maniac hat geschrieben:Vorsicht Klaus, Dein ZZZ ist nur noch hauchdünnn .... müsste sich doch eigentlich positiv auf die Fahrleistungen auswirken ...... die einen schmeissen alles mögliche raus um Gewicht zu sparen und andere polieren das Gewicht einfach weg .....![]()
![]()
![]()
Gruzzz
Jörg
:o
Da bin ich noch garnicht drauf gekommen!

Ich werde einen eigen neuen Geschäftszweig gründen!

Gängige Mittelchen umverpacken und als Tuningpolierpaste verkaufen.

"Racing Politur" für die laaaaangfristige Steigerung der Fahrzeugagilität!

"Geil"

Das kann demnächst bei mir bestellt werden, ich mache auch einen Forumspreis!

Gruß, Peter
- z3-780
- Beiträge: 3609
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 14:53
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Wohnort: Moers
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Man soll ja bekanntlich immer erst mal über eine Sache schlafen bevor man antwortet. :idea:
Carsten hat RECHT, warum :?:
1. Beispiel : Aladin und die Wunderlampe, warum gibbet den guten Geist nich mehr??, Oellampe war aus Messing und wurde durch das ewige Reiben und Polieren undicht so das der Geist entfleuchen konnte.
2. Beispiel Gabi, duch ihre ewige poliererei kommt überall schon das GRAUE durch und aus schwattem Nappe wurde fast weisses Alkantara.
3. Sailer, er kann froh sein das er ne Vierzylinder hat, der 6 Ender wäre ihm schon durch die Materialabtragungung um die Ohren geflogen.
"Racing Politur" für die laaaaangfristige Steigerung der Fahrzeugagilität!
, Peter klingt gut, bring mal meine Racing-Rollator vorbei der aus Alu ist, vielleicht bekommen wir ihn noch schneller.
Der ausem Heim, der nur noch mit Zahnpaste poliert ( watt für die DRITTEN gut iss , iss auch zum polieren jut.
Carsten hat RECHT, warum :?:
1. Beispiel : Aladin und die Wunderlampe, warum gibbet den guten Geist nich mehr??, Oellampe war aus Messing und wurde durch das ewige Reiben und Polieren undicht so das der Geist entfleuchen konnte.

2. Beispiel Gabi, duch ihre ewige poliererei kommt überall schon das GRAUE durch und aus schwattem Nappe wurde fast weisses Alkantara.

3. Sailer, er kann froh sein das er ne Vierzylinder hat, der 6 Ender wäre ihm schon durch die Materialabtragungung um die Ohren geflogen.
"Racing Politur" für die laaaaangfristige Steigerung der Fahrzeugagilität!

Der ausem Heim, der nur noch mit Zahnpaste poliert ( watt für die DRITTEN gut iss , iss auch zum polieren jut.
Der Pott wo man nicht viel redet sondern handelt.
http://ruhrpott-stammi.de.tl/
1. und einzigst wahre Fan-Club-"Roter Baron"
http://www.z3roadster-ig-nord.de.tl/
seit 01 /97 im Zetti unterwegs.

http://ruhrpott-stammi.de.tl/
1. und einzigst wahre Fan-Club-"Roter Baron"
http://www.z3roadster-ig-nord.de.tl/
seit 01 /97 im Zetti unterwegs.

- klein170478
- Beiträge: 5073
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
naja... lacht ihr alle mal..... ihr habt recht. ich meine Ruhe....
nur mal zu dem Thema als letzten Punkt:
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 78611.html
mal ein Zitat: "In der Regel enthalten diese aggressiven Stoffe einen hohen Schleifmittelanteil und tragen damit ganze Schichten ab. Bis nichts mehr da ist. Für das Chrom gilt: nicht zu oft polieren — mit einem weichen Tuch abwischen und eine Konservierung reichen."
Auch im Petzoldts Workshop gelernt. Man kann alles zu Tode pflegen.
Aber es war nur ein Tip. Noch einmal es war nicht bezogen auf Franks Problem.
Aber ich werde in Zukunfts Tips unterlassen. Macht ihr mal.
nur mal zu dem Thema als letzten Punkt:
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 78611.html
mal ein Zitat: "In der Regel enthalten diese aggressiven Stoffe einen hohen Schleifmittelanteil und tragen damit ganze Schichten ab. Bis nichts mehr da ist. Für das Chrom gilt: nicht zu oft polieren — mit einem weichen Tuch abwischen und eine Konservierung reichen."
Auch im Petzoldts Workshop gelernt. Man kann alles zu Tode pflegen.
Aber es war nur ein Tip. Noch einmal es war nicht bezogen auf Franks Problem.
Aber ich werde in Zukunfts Tips unterlassen. Macht ihr mal.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
nee nee Carsten, nun seih nicht gleich eingeschnappt , wenn mal einer hier das nicht so ernst nimmt,
Ich halte deine Tipps für sehr wertvoll und möchte sie nicht missen.
Ich als alter Putz- und Polierteufel habe ja auch drüber geschmunzelt, aber es ist richtig, irgendwann ist alles mal kaputtpoliert.....so in etwa 300 Jahren beim Frank, bei Gabi, Klausi, Hans und mir schon viel früher
Ich halte deine Tipps für sehr wertvoll und möchte sie nicht missen.
Ich als alter Putz- und Polierteufel habe ja auch drüber geschmunzelt, aber es ist richtig, irgendwann ist alles mal kaputtpoliert.....so in etwa 300 Jahren beim Frank, bei Gabi, Klausi, Hans und mir schon viel früher

- Trooper
- Beiträge: 692
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 15:32
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Wohnort: Reichshof
Re: Warnung vor Wiechers Racing Line Domstrebe
Mensch Carsten, nun schnapp doch nicht gleich ein. Du hast doch die absolut steile Vorlage gegeben. Alle die schnell genug laufen konnten haben sie aufgenommen.
Du magst im Detail ja recht haben, aber in Verbindung mit dem Bruch der Strebe kam das natürlich völlig verkehrt an.
Übrigens ich habe die Felgenbetten an meinen Rädern mit Autosol Metallpolish bearbeitet und habe keine Bedenken, dass die Festigkeit jetzt nicht mehr gegeben sein könnte.
Vielleicht kann Achim die ganze Sache ja in die Lounge verschieben.
Jetzt hatten wir alle ein wenig zum Lachen und dann gut.
Du magst im Detail ja recht haben, aber in Verbindung mit dem Bruch der Strebe kam das natürlich völlig verkehrt an.
Übrigens ich habe die Felgenbetten an meinen Rädern mit Autosol Metallpolish bearbeitet und habe keine Bedenken, dass die Festigkeit jetzt nicht mehr gegeben sein könnte.
Vielleicht kann Achim die ganze Sache ja in die Lounge verschieben.
Jetzt hatten wir alle ein wenig zum Lachen und dann gut.
GruZZZ Wolfgang
"Toleranz bedeutet Respekt vor der Überzeugung anderer, nicht Verzicht auf die eigene Überzeugung." Walter Kasper
"Toleranz bedeutet Respekt vor der Überzeugung anderer, nicht Verzicht auf die eigene Überzeugung." Walter Kasper