Michelin 245/40/17
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27. Apr 2021, 22:15
- 2
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Oxfordgrün
- Baujahr: 2001
Michelin 245/40/17
Hallo,
ich fahre seit Jahren bei meinem Z3 die Michelin Pilot Sport (245/40/17) ... jetzt wären wieder neue fällig aber den Reifen scheint es in den Dimensionen nicht mehr zu geben?
Ich habe vorher viele andere Reifen ausprobiert (Goodyear, Pirelli, Continental, Falke) aber keiner kommt an den Michelin ran. Der Michelin Primacy ist für mich auch keine Option, den habe ich auf dem Z4 meines Mannes und ich find ihn nicht gut.
Die Frage wäre jetzt wer hat das gleiche Problem und was würdet ihr nehmen?
Vielen Dank
ich fahre seit Jahren bei meinem Z3 die Michelin Pilot Sport (245/40/17) ... jetzt wären wieder neue fällig aber den Reifen scheint es in den Dimensionen nicht mehr zu geben?
Ich habe vorher viele andere Reifen ausprobiert (Goodyear, Pirelli, Continental, Falke) aber keiner kommt an den Michelin ran. Der Michelin Primacy ist für mich auch keine Option, den habe ich auf dem Z4 meines Mannes und ich find ihn nicht gut.
Die Frage wäre jetzt wer hat das gleiche Problem und was würdet ihr nehmen?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:30
- 5
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Rheinberg
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Servus,
auf der Seite von Michelin wird er noch gelistet, also sollte er doch lieferbar sein:
https://www.michelin.de/auto/browse-tyr ... 40/17/91/W
Allerdings nur mit Traglast 95.
Gruzzz
Michael
auf der Seite von Michelin wird er noch gelistet, also sollte er doch lieferbar sein:
https://www.michelin.de/auto/browse-tyr ... 40/17/91/W
Allerdings nur mit Traglast 95.
Gruzzz
Michael
Z3-Viel(S)pass-Alpentour 2019, 2021, 2022 :
Ruhrpott-Stammtisch :
Jahrestreffen :
Touren :

Ruhrpott-Stammtisch :

Jahrestreffen :

Touren :

- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3327
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Hallo
Der Pilot Sport ist ein absolut genialer Reifen
Die Traglast von 95 ist aber für zügige Kurvenfahrten einfach für den Z3 zu hart. Ein 92'er wäre deutlich besser. Den gibt es aber leider nicht....
Der Pilot Sport ist ein absolut genialer Reifen
Die Traglast von 95 ist aber für zügige Kurvenfahrten einfach für den Z3 zu hart. Ein 92'er wäre deutlich besser. Den gibt es aber leider nicht....
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:30
- 5
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Rheinberg
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Für mich ist die Alternative :
Goodyear Eagle F1 Asymetric 5
Gibt es auch mit Traglast 91
Habe ich gute Erfahrung mit gesammelt
Goodyear Eagle F1 Asymetric 5
Gibt es auch mit Traglast 91
Habe ich gute Erfahrung mit gesammelt

Z3-Viel(S)pass-Alpentour 2019, 2021, 2022 :
Ruhrpott-Stammtisch :
Jahrestreffen :
Touren :

Ruhrpott-Stammtisch :

Jahrestreffen :

Touren :

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27. Apr 2021, 22:15
- 2
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Oxfordgrün
- Baujahr: 2001
Re: Michelin 245/40/17
vielen Dank
ja bei Michelin wird er gelistet, erhältlich nur bei ATU und dort nicht lieferbar, laut Aussage ATU (München) "... glaub nicht das wir den nochmal bekommen"
... dann denk ich mal über den Goodyear nach :-)
ja bei Michelin wird er gelistet, erhältlich nur bei ATU und dort nicht lieferbar, laut Aussage ATU (München) "... glaub nicht das wir den nochmal bekommen"
... dann denk ich mal über den Goodyear nach :-)
- Cruizzzer
- Beiträge: 199
- Registriert: So 11. Jan 2015, 22:25
- 8
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 2002
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2002
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Guten Abend!
Ich habe letztes Jahr einen Satz Styling 42II ergattert und aufgrund der hier schon oft geposteten Empfehlungen aber auch des Kostenvorteils die Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 aufgezogen. Ist in der Tat ein guter Reifen.
Beim QP war zu Saisonbeginn die Hinterachse fällig. Weil ich die Marken/Hersteller/Typen an den Achsen nicht mischen wollte, habe ich mich wieder für Michelin Pilot Sport entschieden. Mein Händler hat aber in der Tat recht intensiv danach suchen müssen!
Traglast hin oder her: meiner Meinung nach ist der Michelin Pilot Sport die bessere Wahl, weil er wahnsinnig Grip hat, egal ob nass oder trocken. Zum Blümchenpflücken aber kann man gut und gerne den Goodyear fahren, weil er bei guten Eigenschaften (i) einfacher verfügbar und (ii) günstiger ist.
Viele Grüzzze
Cruizzzer - Michael
Ich habe letztes Jahr einen Satz Styling 42II ergattert und aufgrund der hier schon oft geposteten Empfehlungen aber auch des Kostenvorteils die Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 aufgezogen. Ist in der Tat ein guter Reifen.
Beim QP war zu Saisonbeginn die Hinterachse fällig. Weil ich die Marken/Hersteller/Typen an den Achsen nicht mischen wollte, habe ich mich wieder für Michelin Pilot Sport entschieden. Mein Händler hat aber in der Tat recht intensiv danach suchen müssen!
Traglast hin oder her: meiner Meinung nach ist der Michelin Pilot Sport die bessere Wahl, weil er wahnsinnig Grip hat, egal ob nass oder trocken. Zum Blümchenpflücken aber kann man gut und gerne den Goodyear fahren, weil er bei guten Eigenschaften (i) einfacher verfügbar und (ii) günstiger ist.
Viele Grüzzze
Cruizzzer - Michael
Slow in, fast out!
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:30
- 5
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Rheinberg
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Ist natürlich doof, wenn man jetzt auf den letzten Drücker noch vier Michelin PS4 ergattert und dann dummerweise nächste Woche einen Platten hat.
Gibt es dann noch einen PS4?
Gruß vom Blümchenpflücker…
Gibt es dann noch einen PS4?
Gruß vom Blümchenpflücker…
Z3-Viel(S)pass-Alpentour 2019, 2021, 2022 :
Ruhrpott-Stammtisch :
Jahrestreffen :
Touren :

Ruhrpott-Stammtisch :

Jahrestreffen :

Touren :

-
- ...
- Beiträge: 592
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 22:03
- 6
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Oxfordgrün
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 MRoadster S52
- Fahrzeugfarbe: Arktissilber
- Baujahr: 2000
- Wohnort: Essen
- Zodiac:
- Kontaktdaten:
Re: Michelin 245/40/17
Ich fahre auf Goodyear!
So ein richtiger Rennfahrer wird nach einem Plattfuß alle vier Reifen erneuern.
Das machen die Jungs in der Formel 1 auch so.
lg, Guido
So ein richtiger Rennfahrer wird nach einem Plattfuß alle vier Reifen erneuern.
Das machen die Jungs in der Formel 1 auch so.

lg, Guido
- Uwe HB
- Beiträge: 916
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 14:06
- 13
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1999
- Wohnort: Bremen
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Moin,
die Aussage, daß z.B. ein Michelin PS2/3/4 seit Jahren besser ist als ein Goodyear/Conti/etc. kann ich nicht bestätigen. Gerade der Michelin PS3 hatte wesentlich weniger Grip und baute sehr schmal. Das ist auch bei anderen Marken so. Der Yokohama AD08R war im Trocknen der Hammer, der Nachfolger AD08RS hat wesentlich weniger Grip (soll aber deutlich länger halten). Ich wollte beim Wechsel dieses Jahr auch die Goodyear Asy5 nehmen, da ATU aber zu dem Zeitpunkt keine liefern konnte ist es der Conti Premium Contact 6 geworden. Ich glaube das sich Michelin PS4, Goodyear Asy5, Conti Premium Contact 6 und Dunlopp SportMax RT2 nicht so viel unterscheiden. Ich orentiere mich da an den aktuellen Reifentests und vergleiche die Top 5 aus mehreren Tests. Die deutlich sportlicheren Reifen wie z.B. ein Michelin PS4S oder ein Conti Sport Contact 6 gibt es ja nicht in den gängigen Zettigrößen.
Gruß
Uwe
die Aussage, daß z.B. ein Michelin PS2/3/4 seit Jahren besser ist als ein Goodyear/Conti/etc. kann ich nicht bestätigen. Gerade der Michelin PS3 hatte wesentlich weniger Grip und baute sehr schmal. Das ist auch bei anderen Marken so. Der Yokohama AD08R war im Trocknen der Hammer, der Nachfolger AD08RS hat wesentlich weniger Grip (soll aber deutlich länger halten). Ich wollte beim Wechsel dieses Jahr auch die Goodyear Asy5 nehmen, da ATU aber zu dem Zeitpunkt keine liefern konnte ist es der Conti Premium Contact 6 geworden. Ich glaube das sich Michelin PS4, Goodyear Asy5, Conti Premium Contact 6 und Dunlopp SportMax RT2 nicht so viel unterscheiden. Ich orentiere mich da an den aktuellen Reifentests und vergleiche die Top 5 aus mehreren Tests. Die deutlich sportlicheren Reifen wie z.B. ein Michelin PS4S oder ein Conti Sport Contact 6 gibt es ja nicht in den gängigen Zettigrößen.
Gruß
Uwe
- Cruizzzer
- Beiträge: 199
- Registriert: So 11. Jan 2015, 22:25
- 8
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 2002
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2002
- Zodiac:
Re: Michelin 245/40/17
Liebe Zettifreunde,
Ich habe heute bei „Wenn Götter reisen“-Wetter eine Spritztour von Dresden quer durch das Erzgebirge nach Karlsbad unternommen.
Bin mit den besagten Goodyear Asy5 gefahren und muss wirklich bekennen: die fahren sich echt top!! Da gibt es kein Meckern: kein Quietschen, Super Grip, kein „Schmieren“ (aber so weit im Grenzbereich war ich auch nicht unterwegs).
Die ursprünglich genannte Überlegenheit der Michelin muss ich doch ein wenig relativieren und die Empfehlung der anderen hier für den Asy5 in der Tat bestätigen.
Ich werde die Asy5 wohl in Zukunft weiter in Betracht ziehen, Verfügbarkeit vorausgesetzt.
Viele liebe Grüzzze
Cruizzzer - Michael
Ich habe heute bei „Wenn Götter reisen“-Wetter eine Spritztour von Dresden quer durch das Erzgebirge nach Karlsbad unternommen.
Bin mit den besagten Goodyear Asy5 gefahren und muss wirklich bekennen: die fahren sich echt top!! Da gibt es kein Meckern: kein Quietschen, Super Grip, kein „Schmieren“ (aber so weit im Grenzbereich war ich auch nicht unterwegs).
Die ursprünglich genannte Überlegenheit der Michelin muss ich doch ein wenig relativieren und die Empfehlung der anderen hier für den Asy5 in der Tat bestätigen.
Ich werde die Asy5 wohl in Zukunft weiter in Betracht ziehen, Verfügbarkeit vorausgesetzt.
Viele liebe Grüzzze
Cruizzzer - Michael
Slow in, fast out!